Autoren

Folgende Autoren haben bei uns ihre Bücher verlegen lassen. Alle Autoren haben die Texte ihrer Bücher mit sehr viel Sorgfalt erarbeitet!

 

Asche, Dr. Florian

florian-asche

Dr. Florian Asche wurde 1968 in Hamburg geboren.

Er arbeitet vorwiegend im Stiftungsrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Baurecht und im Jagdrecht.
Studierte Jura und Geschichte an den Universitäten in Göttingen und Würzburg.
Seit 1997 ist Florian Asche in Hamburg als Rechtsanwalt zugelassen.
Von 2002 bis 2007 war er am „Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non Profit-Organisationen“ der Bucerius Law School, Hamburg, Schriftleiter des Non Profit Law Yearbook.

Mit seinen Jagdfachbuch „Der Jagdpachtvertrag“ schließt er eine Lücke, die die rechtlichen Grundlagen die der Verpachtung beleuchtet.
Sein bei Jana erschienense Kinderbuch „Kannst Du mal die Leber halten“ ist ebenfalls in unserem Buchshop erhältlich wie sein Buch „Jagen, Sex und Tiere essen“, das für viel Furore sorgte.

Behrendt, Armin

armin-behrendt

Armin Behrendt wurde am 29. Juni 1934 in Osterode, Ostpreußen geboren. Er ist ein ehemaliger deutscher Politiker (LDPD/FDP).
1953 Abitur in Grevesmühlen
1957 Dipl. Historiker an der Humboldt Universität in Berlin
1957 Redakteur und ab 1958 Leiter des Politikressorts der LDPD-Tageszeitung Der Morgen.
1966 persönlicher Mitarbeiter des LDPD-Vorsitzenden Manfred Gerlach
1968 Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit über Wilhelm Külz
1982 bis 1990 Mitglied des Politischen Ausschusses und – als Nachfolger von Gerhard Lindner – Sekretär des Zentralvorstandes der LDPD
1986 bis März 1990 war Behrendt Abgeordneter der Volkskammer und Mitglied ihres Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten.
Ab 1991 war Behrendt Angestellter des Bildungswerkes der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung in Buenos Aires

Borrmann, Klaus

klaus-borrmann

Geschichten vom Alltag der Förster, Jäger und Naturschützer aus den bewegten Zeiten zwischen Kaiserreich und vereinter Republik
Der Autor, langjähriger Oberförster und Forstamtsleiter in der Feldberger Seenlandschaft in Mecklenburg, legt mit dieser Veröffentlichung eine umfangreiche Chronik zum Alltag der im Walde praktizierenden Forstmänner über fünf Generationen vor. Forst, Jagd und Naturschutz bildeten in alter Zeit eine Einheit, die ihn geprägt hat.

Titel: Generationen in Grün - 150 Jahre Verantwortung für Wald und Wild

Gliege, Eugen

eugen-gliege

Eugen Gliege gehört zu den bekanntesten Cartoonisten der ehemaligen DDR.
Seine jagdeichen Cartoons, die als Postkarten im Militärverlag der DDR erschienen, sind heute hochgezahlte Sammlerstücke.
Im NWM-Verlag erschienen im A5 Format quer: „Für den Gartenfreund", „Pferdegeschichten" sowie „Aus meiner Jagdtasche".

 

Gralow, Klaus-Dieter

kd-gralow

Klaus-Dieter Gralow, geboren 1955 in Prenzlau/Uckermark, bereist seit 1990 das südliche Afrika. In den ersten Jahren noch in seinem Beruf als Museologe und Archäologe unterwegs, gesellte sich bald das Medium Film und die publizistische Tätigkeit dazu. Durch zahlreiche Dokumentarfilme und Magazinbeiträge für das Fernsehen, wissenschaftliche und populäre Artikel in Fachzeitschriften aber auch durch Ausstellungen in Windhoek und Swakopmund wurde er Namibia bekannt.
Gralow ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Bad Kleinen am Schweriner See.

Titel: Postadresse Landmesser Voss, Ochsenwagen , DSWA, Ochsenwagen , DSWA

Harling, Gert G. v.

gerd-g-von-harling

Er gilt als der meistgelesene Jagdbuchautor Deutschlands. Mit über 50 Publikationen im Bereich Jagdbelletristik, Kinderbuch oder Jagdfachbuch hat er sich weit über die Grenzen einen Namen gemacht.
Der in Lüneburg lebende passionierte Jäger und Autor veröffentlichte im NWM-Verlag:
Wilde Jagd und stille Einkehr“, „Mein Wildtier-Abenteuer“, „Vom Grau ins Grün

 

Hobusch, Erich

erisch-hobusch

Erich Hofbusch machte sich schon früh als Jagdschriftsteller einen Namen.
Seine fachlichen Publikationen, insbesondere zur Jagdkunst krönte er zu DDR-Zeiten mit seinem Buch „Das große Halali“.
Großartig illustriert von Werner Schinko erschien bei NWM seine Bibliograhie „Wenn die Kraniche …“ in drei verschiedenen Ausführungen.

 

Köpp, Dr. Wolfgang

wolfgang-koepp

Dr. Wolfgang Köpp wurde am 30. Mai 1933 in Fürstenwalde geboren und ist ein deutscher Schriftsteller.

Der promovierte Veterinär war zu DDR-Zeiten als Tierarzt im Bezirk Neubrandenburg tätig.

Seit 1971 praktizierte er in Alt Rehse, wo er noch heute wohnt. Von 1994 bis 2001 war er Bürgermeister von Alt Rehse.

Wolfgang Köpp verfasste mehrere autobiographisch geprägte Bücher über die Jagd und seine Arbeit als Tierarzt, in denen er den Alltag der Landwirtschaft in der DDR schildert. Außerdem beschäftigt er sich mit der Geschichte von Alt Rehse, insbesondere mit der dort in der Zeit des Nationalsozialismus bestehenden Führerschule der Deutschen Ärzteschaft.

Titel: "Von Tieren und andern Menschen", "Stille am langen Bruch", "Lockt die Wachtel noch im Feld", "Der einsame Ruf", "Davongekommen", "Heimat bleibst du immer"

Kutschera, Otto

otto-kutschera

Die Geschichte der Jagd um Wismar - längst vergriffen - ist eine detaillierte Aufarbeitung der Geschichte der Jagdgesellschaft Wismar von 1945 bis 1992.
Sein Büchlein „Jagderlebnisse eines passionierten Jägers“ gibt tiefe Einblicke in das Fühlen eines bodenständigen Jägers in Mecklenburg.

 

Polzer, Prof. Dr. Dr. sc. Gottfried

gottfied-polzer

Polzer entstammt einer alten Försterfamilie. Der legendäre Polzerhirsch, den sein Vater verendet fand, war viele Jahre DDR-Rekordhirsch.
Seine Passion ist die Jagd.
Unter dem Titel „Die Welt der Anomalien“ erschien ein repräsentativer Bildband über seine eigene sowie nationale wie internationale Anomaliensammlungen.
Diese Ausgabe wurde mit „Mythos Anomalien“ noch wesentlich erweitert. Lizenzausgaben erschienen in Polen und Russland.
Sein zweites bei NWM erschienenes Buch trägt den Titel „Die Steinzeitjäger“ das in einem eindrucksvollen Bildband das Leben der letzten King-Buschleute Namibias darstellt, auch dieses Buch erschien als Lizenzausgabe in Russland.
In seinem Buch „Tunguska, was geschah 1908“ schildert Polzer die Erlebnisse mehrerer wissenschaftlicher Expeditionen, u.a. mit Siegmund Jähn, in das Epizentrum des Einschlags des Himmelskörpers in der Tunguska-Region in Russland.

 

Puppe, Klaus

klaus-puppe

Der Autor Klaus Puppe gilt als einer der profundesten Kenner des Rotwildes in Deutschland. Gemeinsam mit 20 Co-Autoren hat er ein einzigartiges Werk über diese größte Schalenwildart in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen.

Von 1976-1980 war Klaus Puppe Direktor des StFB Torgelow und von 1981-1991 Leiter des WFG Rothemühl. Als FA-Leiter, Dezernent und Inspektionsbeamter, war Klaus Puppe von 1992-2002 bei der Landesforstverwaltung MV tätig.

Titel: Im Land der Hirsche

Redersborg, Eckart

Eckart-Redersborg

Eckart Redersborg wurde 1937 in Grevesmühlen geboren. Er nahm seine Tätigkeit als Lehrer 1957 an der Schule Bernstorf auf, die sich im Schloss befand.

Ab 1961 wirkte er an Schulen in Grevesmühlen. Sein besonderes Interesse galt immer der Geschichte seiner Geburtstadt Grevesmühlen und der Region Nordwestmecklenburg. Er ist Verfasser zahlreicher stadt- und regionalgeschichtlicher Publikationen.

 

Saal, Heribert

heribert-saal

Heribert Saal, Jahrgang 1944, ist von Haus aus Diplom-Verwaltungswirt und war lange Jahre in einer großen Bundesbehörde tätig. Den Jagdschein besitzt er seit 1973 und ist seitdem in mehreren Revieren jagdlich aktiv gewesen. Er ist Hundeführer eines Deutschen Wachtelhundes, liebt feine Gewehre und ist ein großer Freund handgefertigter Damaszenermesser.

Dieses Buch stellt Sie an die Seite des Schmiedes Kilian Kreutz. Es lässt Sie eintauchen in die uralte Handwerkskunst des Schmiedens mit Hammer, Amboss, Feuer und glühender Kohle.

Titel: "Messerscharfe Kunst"

Schiewer, Frank

Vom Raucher zum Nichtraucher. Mit einer Strategie, die die einzig wahre ist - nach seinen Worten.
Es ist einiges dran, bestätigen Käufer seines Büchleins „Danke, ich hab’ gerade ausgemacht“.

Schütz, Heide

heide-schuetz

Nach 23 Jahren glücklicher Ehe, die vier wunderbare Kinder hervorbrachte, lässt sich ihr Mann scheiden. Eine Welt bricht zusammen. Drei Jahre Kummer und Alleinsein vergehen, dann packt sie sich am Haarschopf und den Rucksack und wandert nach Kanada aus.
Eine menschliche Metamorphose folgt – die Wandlung von Stöckelschuhen und roten Fingernägeln zu alten Gummistiefeln, Rucksack und Jagdbüchse.

Titel: "Leber, Lachs und Lippenstift"

Stahmann, Dieter

dieter-stahmann

Jahrgang 1937

Seit 2011 Vorsitzender des Forums lebendige Jagdkultur

Jahrgang: 1937. Dipl.-Volkswirt, Arbeit als Controller in internationalen Industriebetrieben, zuletzt Geschäftsführer eines Aluminium-Hüttenwerkes.
Jagdschein 1955, 20 Jahre Hegeringleiter, begeisterter Hundeführer (DD).

Heutiges Arbeitsgebiet: Philosophie, Literatur und Sozialgeschichte der Jagd
Mehr als 70 einschlägige Artikel in deutschen Jagdzeitschriften

Titel: "Am Anfang war die Jagd"

Weber-Moek, Hayo

weber-moek-hayo

Hayo Weber Moek wurde 1943 in Hamburg geboren. Er mach Karriere als Manager von Auslandsfilialen von Großkonzernen und gründet eigenes Unternehmen.

Als begeisterter Jäger auf fast allen Kontinenten hat er viel zu erzählen.

 

Titel: "Abenteuer und Beute,Packende Wildnisjagden auf vier Kontinenten"

Zummach, Hubertus

hubertus-zummach

Mit dem Thema Wolf fast Zumacht ein heißes Eisen an. Kein Wolfshasser, kein Wolfsfreund – Wolfsrealist.
So liest sich sein Buch als Hommage an dieses faszinierende Tier, gleichzeitig mahnt er, achtsam zu sein. Eine unkontrollierte Verbreitung des Raubtieres in unserer zersiedelten Landschaft wird Folgen haben.

Titel: "Wolfswahn"

 

weitere Autoren

Martin Semmelrogge
Manfred Brümmer
Joachim Fründt
Lotte Marie Zieke
Frieda Koschorrek
Horst Günther
Axel Siefke
Dr. Walter Friede
Werner Keil
Günter Koslowski
Hermann Tretow
Manfred Schatz
Ulf-Peter Schwarz

"alles-aus-einer-hand

Achtung! Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Mehr Infos

Ok, verstanden